Seminare 2023
|
Thema: |
Termin |
Ort |
Uhrzeit |
Anmeldung |
Kosten |
ADHS Wissen Neurobiologie und FunktionssteuerungWas funktioniert eigentlich anders bei ADHS? Die Neurobiologie und Funktions Steuerung zeigen uns den Weg. Der Altspeicherkoordinator «Hippocampus» und der Botenstoff Dopamin - dies alles bis zum besonderen Wahrnehmung - und Reaktionsstil bei ADHS, beschäftigen uns in diesem Seminar. im Grundlagen - Seminar zu ADHS (Teil I + Teil II gehören zusammen.) |
09.09.2023 + 23.09.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 09:00- 13:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS kommt selten allein...KomorbiditätenKomorbiditäten sind Begleiterkrankungen, die je nach Persönlichkeitsstruktur die darunter liegende ADHS verdecken können. (Ticstörung, Zwangserkrankungen, Phobien, Depressionen, oppositionelles Verhalten, Lern - und Leistungsstörungen u.v.a.m. Dies hat häufig in der aktuellen Medizin eine Behandlung der "Nebenbaustelle" zur Folge. Wie erkennen wir dennoch die Ursache "ADHS" und können dadurch kausal die Gesamtentwicklung hilfreich beeinflussen? Diesen Fragen gehen wir nach und entwickeln Handlungsstrategien. Das Seminar richtet sich an betroffene Laien und Fachleute. erkennen und behandeln. (Teil I + Teil II gehören zusammen.) |
09.09.2023 + 23.09.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 14:00- 18:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS - Schule (Teil I + Teil II gehören zusammen.)
|
07.10.2023 + 21.10.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 09:00- 13:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS - Gesund! ! (Teil I + Teil II gehören zusammen)Nicht nur das Gehirn, sondern auch der Körper von Menschen mit ADHS, funktioniert und reagiert anders. Das Immunsystem - hochempfindlich, leicht zu irritieren, mit spezieller Autoregulation. Die Muskulatur: An- und Entspannung, Schmerz, Ernährung und sinnvolle Ergänzungen dazu. Unser spezielles vegetatives Nervensystem Schlafarchitektur-Wachzustände - Übergänge «mind wandering» - Abbrüche Wirbelsäule: Wachstum und Entwicklung. In diesem Seminar untersuchen wir die Gegebenheiten unserer «Vorfindlichkeit» als Menschen mit ADHS: unsere Möglichkeiten, unsere Lebensphasen, unsere Anpassung. |
02.12.2023 + 09.12.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 14:00- 18:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS - BerufFIVA= Freiheitsgrade - Interessenlage - Verantwortung - Assistenz …sind die passenden Schlüssel einer gelingenden beruflichen Karriere. Wir befassen uns in diesem Seminar damit, wie diese Aspekte in der aktuellen Arbeitswelt umgesetzt werden können. Beantwortet wird, welche Ressourcen uns das ADHS Gehirn dabei zur Verfügung stellt und welche Funktion «Produktivität» im Leben von Menschen mit ADHS erfüllt. Faktoren der räumlichen Umgebung und der erforderlichen kommunikativen Kompetenzen bedürfen der besonderen Beachtung. Oftmals sind es nicht die fehlenden Fähigkeiten des ADHS - lers, sondern die erforderlichen Bedingungen, unter denen diese auch erfolgreich und motiviert entfaltet werden können. In unseren Überlegungen leiteten uns die Erkenntnisse der Neurobiologie und Funktionssteuerung bei ADHS. (Teil I + Teil II gehören zusammen.) |
07.10.2023 + 21.10.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 14:00- 18:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarnachmittag |
ADHS - Frauen«ADHS», hat viele Gesichter! Einige von ihnen kennt und erkennt auch die Fachwelt scheinbar weniger gut als andere. Besonders dann, wenn die abgefragten Symptome wie motorische Hyperaktivität / Konzentrationsprobleme vordergründig nicht zu stören scheinen. In diesem Seminar soll es besonders um Mädchen / Frauen gehen, die gut in der Schule waren, nicht aufgefallen sind und sich dennoch immer schon anders fühlten. Die angestrengt versuchten, sich anzupassen, trotz der «viel zu dünnen Außenhaut», immer wieder den Anforderungen zu genügen. Zum Schutz den sozialen Rückzug in Kauf nehmend, um das eigene Überleben zu sichern. Als Hilfsmittel funktionieren ausgeprägte Ordnungssysteme, durchdachte Struktur, eiserne Disziplin. Immer verbunden mit erschöpfender Angst vor einem möglichen Verlust der Kontrolle ihrer überlebenswichtigen Hilfe - Strategien… (Teil I + Teil II gehören zusammen.) |
02.12.2023 + 09.12.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 09:00- 13:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS - Beziehungsweise«Lass mich, doch verlass mich nicht!» Dieser Titel von Cordula Neuhaus erschienen, drückt ein Grundbedürfnis von Menschen mit ADHS aus, die nicht ohne, aber auch nicht mit ihrem Partner glücklich und «beziehungszufrieden» leben können. Nachdem ADHS Partnerschaften nicht selten mit überwältigendem emotionalen und persönlichen Einsatz beginnen, folgt eine ebenso gravierende Abkühlung, wenn der Alltag seinen Lauf nimmt. Syndromtypische Überforderung durch geregelte Abläufe, Kommunikation, Zeitmanagement etc. überrascht und erschöpft, hinzu kommt die häufig unklare Erwartung an körperliche Nähe im Syndrom der Extreme, als spezielle, hoch anspruchsvolle Herausforderung. (n) (Teil I + Teil II gehören zusammen) |
28.10.2023 + 11.11.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 09:00- 13:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |
ADHS - AlltagWarum überfordert der ganz normale Alltag Menschen mit ADHS? Wir leiten in diesem Seminar durch die Kenntnisse der Neurobiologie und Funktionssteuerung bei ADHS ab, in welcher Weise unser ADHS Gehirn im Alltag nützlich werden kann. Gute Ideen haben Menschen mit ADHS meistens reichlich, gerade im Alltag benötigen sie klare Formen, um hilfreich den Alltag zu erleichtern. Im Seminar werden Systeme im Management der Gegenstände auf Funktionalität hin überprüft, ebenso Strukturen im Zeit - und Finanzbereich. Die Abhängigkeit des ADHS’lers von der alltäglichen Umgebung kann gewinnbringend genutzt werden, mit Motivation gestalterisch und strukturierend im eigenen Leben tätig zu werden. Die Teilnehmer profitieren gegenseitig von ihren bisherigen Erfahrungen. (Teil I + Teil II gehören zusammen) |
18.11.2023 + 25.11.2023 |
Seminarraum H2 Konferenzstr. 2a, 90617 Puschendorf |
jeweils 09:00- 13:00 |
 |
70,00 p.P. (incl. Mwst.) pro Seminarvormittag |